Über Uns
Mit den Linxer Freiland-Kaninchen wollen wir in der Kaninchenhaltung einen neuen Weg gehen. Herkömmliche Kaninchen-Züchter halten ihre Tiere in Buchten, d.h. kleinen Boxen und getrennt von einander. Wir möchten zeigen, dass es auch anders geht.
Unsere Tiere und die Aufzucht
Unsere Kaninchen leben auf einer über 700 qm großen Streuobstwiese und sind das ganze Jahr über rund um die Uhr im Gehege. Sie leben in der Gruppe und bringen hier auch ihre Jungen zur Welt. Diese wachsen im Familienverbund auf. Durch diese naturnahe Haltung und das vielfältige natürliche Futter werden sie robust, entwickeln ihre natürlichen Instinkte wieder und benötigen keine Medikamente oder künstliches Mastfutter.
Unsere Standards
Glückliches Leben
Im Mittelpunkt steht für uns das Tier mit seinen Bedürfnissen. Dazu gehört der Auslauf zu jeder Tag- und Nachtzeit. (Das Gehege ist rundum und auch nach oben gegen Marder, Fuchs und Greifvogel gesichert.) Sie können nach Herzenslust rennen, springen, buddeln, spielen, dösen, futtern und herum toben. Durch die immense Größe des Geheges haben unsere Mädels - wie in der freien Natur - die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, ob sie für den nächsten Wurf bereit sind oder nicht. Wir achten darauf, dass sie höchstens zweimal im Jahr Nachwuchs haben - meist jedoch nur einmal jährlich. Es gibt KEINE Zwangsdeckungen. Unsere Böcke leben in einem eigenen großen Bereich innerhalb des Geheges - somit kommt es nicht zur Inzucht und es entsteht den Mädels kein Stress. Die Böcke haben so viel Platz, dass sie eine eigene harmonische Gruppe bilden.
Natürliches Futter
Unsere Kaninchen futtern das, was Kaninchen lieben: Gras, Kräuter, Zweige, Blätter, Grünzeug, Obst von den Obstbäumen, Heu, Knospen etc. Dieses Futter enthält alles was sie brauchen, um gesund, robust und widerstandsfähig zu sein. Wir füttern KEIN Trockenfutter oder Brot etc.
Gesundheit
Kaninchen sind sensible Tiere, die schnell durch Bakterien oder Pilzbefall erkranken können. In der konventionellen Mast werden die Ställe deshalb regelmäßig chemisch gereinigt und die Tiere bekommen Antibiotika und andere Medikamente. Wir sind der Meinung, dass die freie Haltung und das natürliche Futter unsere Kaninchen robust machen, so dass sie über ein starkes Immunsystem verfügen und keine Medikamente benötigen. Die Hütten sind rundum gut belüftet und werden regelmäßig ausgemistet und mit frischem Stroh eingestreut. Einmal jährlich unterziehen wir die Hütten einer umfangreichen Grundreinigung und die Wiese wird dann abschnittsweise abgesperrt und gekalkt, damit auch der Boden sich erholen kann. Unsere Tiere werden regelmäßig gegen Myxomatose, RHD1 und RHD2 geimpft.